Neujahrsvorsatz: Endlich mit dem Rauchen aufhören

Das neue Jahr markiert für viele Menschen einen Neuanfang und oft bedeutet das einen (weiteren) Versuch mit dem Rauchen aufzuhören. Laut Statista war dies 2023 der Neujahrsvorsatz von 20 % der Befragten.¹ Es ist ein Entschluss, der Mut und Durchhaltevermögen erfordert – aber die gesundheitlichen Vorteile sind enorm. Hier ein Schritt-für-Schritt-Plan, wie dieser Vorsatz erfolgreich in die Tat umgesetzt werden kann.²

Illustration mit dem Rauchen aufhören

1. Motivation klären und Ziele setzen
Halten Sie sich klar vor Augen, warum Sie mit dem Rauchen aufhören wollen. Ob für die Gesundheit, für die Familie oder aus finanziellen Gründen – die Motivation hilft, auch in schwierigen Momenten standhaft zu bleiben. Setzen Sie sich konkrete Ziele, wie zum Beispiel: „Bis Ende Februar rauchfrei sein.

2. Vorbereitung ist der Schlüssel
Überlegen Sie sich einen konkreten Stichtag für den Rauchstopp. Der Jahreswechsel eignet sich dafür natürlich perfekt. Informieren Sie auch Ihr Umfeld und bitten Sie um Unterstützung. Versuchen Sie außerdem, typische Auslöser für das Rauchen zu identifizieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Welche Situationen lassen Sie zur Zigarette greifen, und wie könnten Sie diesen Situationen begegnen?

3. Rauchfreie Alternativen schaffen
Ersatzhandlungen können den Übergang erleichtern. Kaugummis, Tee trinken oder bewusst tief durchatmen helfen oft, das Verlangen nach einer Zigarette zu mindern. Finden Sie Aktivitäten, die Sie ablenken und den Stress abbauen lassen – Sport, Spazierengehen oder ein kreatives Hobby sind gute Alternativen. Im diesem Erfahrungsbericht lesen Sie, welche Strategien Martin beim Rauchstopp geholfen haben. 

4. Wirksame Unterstützung durch Asmoken
Eine besonders wertvolle Hilfe ist die nikotinfreie Arzneimitteltherapie Asmoken. Es besteht aus cytisinhaltigen Tabletten, die über einen Zeitraum von 25 Tagen eingenommen werden. Das Cytisin verdrängt das Nikotin aus dem Körper, da es um die gleichen Rezeptoren wetteifert. So verringert sich das Verlagen nach Nikotin und der Rauchstopp wird erleichtert.

5. Rückfälle vermeiden und dranbleiben
Es ist völlig normal, dass der Wunsch nach einer Zigarette immer wieder hochkommt. Dann heißt es dranbleiben. Falls es dennoch einmal zu einem Rückfall kommt, analysieren Sie die Situation und setzen Sie sich neue Ziele.

Mit Geduld, Vorbereitung und der richtigen Unterstützung – zum Beispiel durch Asmoken – können Sie Ihren Neujahrsvorsatz „Mit dem Rauchen aufhören“ umsetzen. Bleiben Sie dran und belohnen Sie sich für Ihre Erfolge!

 

¹ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377889/umfrage/umfrage-zu-vorgenommenen-vorsaetzen-fuer-das-kommende-jahr-in-oesterreich/

² https://www.nichtraucherhelden.de/magazine/neues-jahr-neues-glueck-wie-du-deine-vorsaetze-fuers-neue-jahr-erreichst-und-zum-nichtraucher-wirst-14