Rauchen beeinträchtigt den Geschmackssinn
Tabakrauch enthält zahlreiche toxische Substanzen, welche die Geschmacksknospen der Zunge schädigen.² Raucher*innen zeigen eine deutlich geringere Geschmacksempfindlichkeit als Nichtraucher*innen.³ Veränderte Geschmackssensoren können die Essenspräferenzen beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass Raucher*innen zu stark gewürzten, salzigen oder fettigen Speisen greifen, um ihre Geschmacksempfindung zu kompensieren. Da Nikotin die Wahrnehmung von Bitterstoffen verändert, trinken Raucher tendenziell mehr Kaffee und alkoholische Getränke.
Appetitregulation und Stoffwechsel
Nikotin beeinflusst nicht nur die Geschmacksempfindung, sondern auch den Appetit. Raucher*innen haben oft einen niedrigeren Body-Mass-Index als Nichtraucher*innen, da Nikotin appetitzügelnde Eigenschaften besitzt.4
Auswirkungen auf den Nährstoffhaushalt
Rauchen kann die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen im Körper beeinflussen. Raucher*innen haben oft Mangel an Vitamin C, Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Mikronährstoffen.5 Diese Mangelzustände können langfristig das Immunsystem schwächen.
Geschmackserholung nach dem Rauchstopp
Nach dem Aufhören mit dem Rauchen kann sich der Geschmackssinn wieder erholen. Bereits nach einer Woche Rauchstopp verbessern sich der Geschmacksinn und der Geruchssinn. Nach und nach verbessert sich die Wahrnehmung von Aromen und Geschmäckern immer mehr. Mit Asmoken können Sie den Rauchstopp schon nach 25 Tagen schaffen. Genau das ist nämlich der Zeitraum, den es braucht, um mit Asmoken mit dem Rauchen aufzuhören. Das Arzneimittel Asmoken ist eine Behandlung mit Tabletten. Dank des Wirkstoffs Cytisin wird das Verlangen nach Nikotin gemindert und Entzugserscheinungen gelindert. Darüber freut sich schlussendlich auch der Geschmackssinn.
1 https://www.schuechtermann-klinik.de/wie-rauchen-das-herz-kreislauf-system-beeinflusst/
2 Schiffman, S. S., & Zervakis, J. (2002). „Taste and smell perception in smokers and nonsmokers.“ Physiology & Behavior, 75(2), 165-170.
3 https://www.tobaccoinduceddiseases.org/Effect-of-cigarette-smoke-on-gustatory-sensitivity-evaluation-of-the-deficit-and,69725,0,2.html#:~:text=Smokers%20exhibited%20significantly%20lower%20taste,depending%20on%20locus%20and%20time.
4 https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/nichtrauchen/news/wie-nikotin-den-appetit-zuegelt-rauchen_id_2146159.html
5 https://www.eucell.de/ernaehrung/genussmittel-genuss-bewusst-erleben/tabakkonsum