Warnsignale des Körpers: Jetzt mit dem Rauchen aufhören!

Viele Raucher*innen wissen, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist – doch oft fehlt der konkrete Auslöser, um endlich den Schritt in Richtung Raucherentwöhnung zu gehen. Der Körper sendet jedoch klare Warnsignale, wenn er bereit für den Rauchstopp ist. Diese Anzeichen zu erkennen, kann der entscheidende Moment sein, um mit den Asmoken Tabletten mit dem Wirkstoff Cytisin den Ausstieg zu schaffen.

Mann mit Raucherhusten

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist. Zum Glück sendet unser Körper Warnsignale, wann es höchste Zeit für einen Rauchstopp ist. Wir müssen nur auf unseren Körper hören.

1. Häufige Atemprobleme und chronischer Husten
Anhaltender Husten, vermehrter Schleimauswurf oder Kurzatmigkeit sind klassische Zeichen, dass die Lunge unter der Belastung leidet. Studien zeigen, dass die Lungenfunktion schon innerhalb weniger Wochen nach dem Rauchen aufhören messbar besser wird – selbst bei langjährigen Raucher*innen¹. Wer jetzt reagiert, kann den Abbau von Lungengewebe stoppen und die Regeneration einleiten.

2. Erhöhte Infektanfälligkeit
Raucher*innen erkranken deutlich häufiger an Erkältungen, Bronchitis oder Lungenentzündungen, da die Flimmerhärchen in den Atemwegen durch Nikotin und Teer geschädigt werden². Wenn Infekte schneller kommen und länger bleiben, signalisiert der Körper, dass das Immunsystem geschwächt ist – der optimale Zeitpunkt, um über einen Nikotinentzug nachzudenken.

3. Verminderte Leistungsfähigkeit
Ein deutlicher Leistungsabfall beim Sport oder sogar im Alltag kann ein Hinweis sein, dass Herz und Kreislauf unter der Nikotinbelastung leiden. Bereits 20 Minuten nach der letzten Zigarette normalisieren sich Puls und Blutdruck³. Mit einer gezielten Raucherentwöhnung kann die Ausdauer nachhaltig verbessert werden.

4. Geschmacks- und Geruchsverlust
Nikotin beeinträchtigt die Sinneszellen in Nase und Mund. Wenn Speisen fade schmecken oder Gerüche kaum wahrgenommen werden, ist das ein deutliches Signal. Der positive Nebeneffekt nach einem Rauchstopp: Schon wenige Tage nach Beginn der Entwöhnung kehren Geschmack und Geruchssinn spürbar zurück⁴.

5. Haut- und Zahnveränderungen
Gelbliche Zähne, vermehrte Faltenbildung oder eine blass-graue Hautfarbe sind äußerliche Warnhinweise. Durch den Rauchstopp wird die Durchblutung verbessert – das Hautbild regeneriert sich und Zähne verfärben sich nicht weiter⁵.

Warum jetzt handeln?
Das Problem: Je länger der Körper Nikotin ausgesetzt ist, desto schwieriger wird der Ausstieg. Erfahrungen von Personen, die sich für eine Rauchentwöhnung mit Asmoken entschieden haben, sprechen ebenfalls davon, dass sie bereits nach wenigen Tagen mit den Asmoken Tabletten weniger Verlangen nach Zigaretten verspüren. Denn der Wirkstoff Cytisin bindet an dieselben Rezeptoren wie Nikotin, lindert Entzugssymptome und erhöht die Glückshormone. Wenn der Körper also Warnsignale gibt, ist es Zeit zu handeln. Mit Asmoken kann der Weg in ein rauchfreies Leben gelingen.

 

¹ U.S. Department of Health and Human Services. The Health Benefits of Smoking Cessation. 1990.
² Arcavi L, Benowitz NL. Cigarette Smoking and Infection. Arch Intern Med. 2004;164(20):2206–2216.
³ WHO. Tobacco: Health benefits of smoking cessation. 2020.
⁴ Vennemann MM, Hummel T, Berger K. The association between smoking and smell and taste impairment. Laryngoscope. 2008;118(4):597-601.
⁵ Martina Bacharach-Buhles u. Christoph Rose, „Tabakabhängigkeit und die Folgen auf die Haut“, Altmeyers Enzyklopädie Dermatologie (Dezember 2024): beschleunigte Hautalterung, blasse Haut, Wundheilung; Larissa Hillenbrand,„Rauchstopp und Haut – erholt sich die Haut“